Projektangebot zieht an
Es gibt wieder Projekte. Das ProjektOmeter ist innerhalb von drei Tagen um 4 Punkte auf nun 73 gestiegen. Ist das nun die lange herbeigesehnte Trendwende? Oder doch nur ein Strohfeuer? Die Nachfrage der Freelancer ist weiterhin hoch.
Recruiter berichten, dass auf Projektausschreibungen teilweise weit über hundert zum Teil hochqualifizierte Bewerbungen kommen. Teilweise kommen Projekte gar nicht mehr auf die Plattformen, weil der Andrang bei den Recruitingagenturen schon hoch genug ist. Auf freelancermap.de und freelance.de sind im September 2025 insgesamt über 2.309 neue Profile angelegt worden. Das ist nach dem Juli der zweithöchste Zuwachs in diesem Jahr und verdeutlicht die weiterhin angespannte Lage.
Langfristige Entwicklung
Seit dem Corona-Peek 2022 gehen die Projektangebote kontinuierlich zurück. Nach Aussage von Thomas Maas auf, dem Geschäftsführer von Freelancermap.de, war der letzte Monat der schwächste Juli seit 2015.
Fachkräfte sind zur Zeit nicht gefragt
Die mangelnde Nachfrage trifft aber nicht nur Freelancer. Der Hays Fachkräfteindex ist seit dem Corona-Peek 2022 ebenfalls im Rückwärtsgang. Davon ist auch die IT betroffen. Von einem Fachkräftemangel kann keine Rede mehr sein.
ANÜ Anteil wieder bei 11%
Der Anteil von Projekten in Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) bei freelancermap ist wieder auf 11 Prozent gestiegen. Seit Beginn dieser Aufzeichnungen lag er konstant zwischen 11 und 12 Prozent. ANÜ-Beauftragungen sind deutlich teuerer als Freelancer, werden aber von den deutschen Recruitern gepusht. ANÜ ist aufwändig und erfordert genaue Kenntnisse des deutschen Arbeitsrechts. Damit schützen deutsche Recruiter ihre hohen Provisionen gegenüber der internationalen Konkurrenz.
Vor-Ort-Projekte verlieren auf freelancermap.de weiter an Bedeutung. Von 52% aller Ausschreibungen Mitte 2024 sank der Anteil auf nun 33%.
ProjektOmeter
Das ProjektOmeter der IT-Projektgenossenschaft bildet die Lage am Projektmarkt ab. Die Veränderung des Projektangebots auf freelancermap.de, freelance.de, Randstad/Gulp, Solcom, Hays und Ferchau bildet hier das Angebot, die Veränderung der Profilanzahl auf den drei größten Marktplätzen Freelancermap, Freelance.de und Randstad/Gulp die Nachfrage. Basiswert sind die Zahlen vom 1. August 2024. Der Chart zeigt das Verhältnis von Angebot und Nachfrage (=Angebot/Nachfrage) im Zeitverlauf. Seit Mitte Juli 2024 fiel das ProjektOmeter von 108 auf 63 Punkte am 08.01.2025 und steht nun bei 73 Punkten.